Die Liebe zur Uhrmacherkunst hat in unserer Familie mütterlicherseits eine sehr alte Tradition. Seit 1740 – urkundlich erwähnt – wird von uns das Uhrmacherhandwerk ausgeübt. 1857 gründete mein Urgroßvater Alois die Kuckucksuhren Fabrik „ Alois Duffner & Söhne „ in Schönwald im Schwarzwald, bis sie 1969 durch einem Großbrand in der Silvesternacht zum Opfer fiel. Leider wurde sie danach nicht wieder aufgebaut.Mein Vater eröffnete 1931 in Lauda, eingebettet im sehr bekannten “Liebliches Taubertal ”, ein Uhren- und Schmuckfachgeschäft, dieses führte er bis 1982.
Die Liebe zur Uhrmacherkunst hat in unserer Familie mütterlicherseits eine sehr alte Tradition. Seit 1740 – urkundlich erwähnt – wird von uns das Uhrmacherhandwerk ausgeübt. 1857 gründete mein Urgroßvater Alois die Kuckucksuhren Fabrik „ Alois Duffner & Söhne „ in Schönwald im Schwarzwald, bis sie 1969 durch einem Großbrand in der Silvesternacht zum Opfer fiel. Leider wurde sie danach nicht wieder aufgebaut.Mein Vater eröffnete 1931 in Lauda, eingebettet im sehr bekannten“Liebliches Taubertal”, ein Uhren-und Schmuckfachgeschäft, dieses führte er bis 1982.
Geboren in Lauda - Baden- Württemberg1966 -1969 Uhrmacherausbildung - Robert Gerwig - Schule Furtwangen 1969 -1973 Ausbildung Goldschmied-Ravensburg1974 -1974 Meisterschule Hildesheim - Meistertitel im Uhrmacherhandwerk 1975 -1986 Meistertätigkeit bei diversen Juweliere - Bundesweit1986 -1997 Juwelier Felix Mohr - Verden/ Aller1998- Goldschmiede und Uhrmacherei aurum-purMOHR-Kirchlinteln1967 Auszeichnung : Bundesinnungsverband - Zentralverband der Uhrmacher 1968 Auszeichnung : Bundesinnungsverband - Zentralverband der Uhrmacher1994 Auszeichnung : Goldgilde `94Qualifikationen: Diamantengutachter - Edelsteinfasser - etc.